
Tipps & Infos
- Der Köhler ist in Deutschland der drittwichtigste Speisefisch (ca. 8 % des Fischangebotes) und kommt als Frisch-, Salzoder Trockenfisch, gefärbt als Seelachs in Öl und als gefrorene Filets auf den Markt. Der Name „Seelachs“ ist (ebenso wie „Alaska-Seelachs“) eine Erfindung der Lebensmittelindustrie und beruht auf der (aus der Zeit vor Einführung der Lachszucht stammenden) Verwendung des Fleisches als rot eingefärbter „Lachsersatz“.
Zubereitung
KochenMit Shao Abonnieren
Den Sellerie von der Schale befreien, in gleich große Stücke schneiden und mit der Butter, der Milch, dem Salz und dem Muskat ca 10 min weich köcheln. Währenddessen die Kapernäpfel in Mehl, Ei und Paniermehl- Sesam-Gemisch panieren und in Pflanzenöl frittieren. Dann den Sellerie pürieren und abschmecken. Für die Rote Beete Schaum-Butter und Zwiebeln andünsten, Rote Beete hinzugeben und mit Milch ablöschen, dann pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Zu letzt die Seelachssticks mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und glasig anbraten. Zum Schluss anrichten und genießen.
Zutaten
- Seelachsfilet 400 g
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- Rote-Beete-Schaum
- Rote Beete 1 Stk
- Butter 10 g
- kleine Zwiebel 1/2 Stk
- Milch 100 ml
- Zucker
- gebackene Kapernäpfel
- Kapernäpfel 10 Stk
- Eier 2 Stk
- Mehl 80 g
- Paniermehl 100g
- Sesamsaat dunkel 1 EL
- Rapsöl zum braten
- Selleriepüree
- Sellerie 1 Stk
- Milch 130 ml
- Butter 10 g
- Muskat
Das ist ungefähr drin pro 100g
Brennwert
825,24 kJ
Kalorien
197,12 kcal
Protein
3,24 g
Kohlenhydrate
7,61 g
Zucker
7,43 g
Fett
16,96 g
Ballaststoffe
0,76 g
Hinterlasse eine Antwort